Für politisch Interessierte, Einsteiger in die Wahlkampforganisation und junge Nachwuchspolitiker „Kommunalwahlen sind das Fundament unserer Demokratie – hier entscheidet sich, wie das unmittelbare Lebensumfeld gestaltet wird. Wer kandidiert, tritt nicht nur für ein Amt an, sondern auch für Ideen, Werte und die Menschen vor Ort.“ (Bayerischer Gemeindetag) Doch was macht einen erfolgreichen Wahlkampf aus? In diesem Seminar widmen wir uns eine halbe Woche lang den Grundlagen und Feinheiten der Kommunal- wahl 2026 in Bayern. Dabei geht es um die Kandidatenfindung, die notwendigen Skills von Kandidat (Auftreten, Rhetorik, Authentizität) sowie um die Wahlkampforganisation: von der Entwicklung eingängiger Slogans über den Einsatz von Werbemitteln bis hin zu Strategien für einen erfolgreichen Wahlkampf. Vorkenntnisse sind willkommen, aber nicht notwendig. Wichtig ist ein grundsätzliches Interesse für Politik, Freude am Mitdenken und Spaß daran, vielleicht auch am eigenen Auftreten zu feilen.
„Tanzen verbindet Geschlechter, Generationen, Nationalitäten, Religionen und soziale Schichten. Als eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit.“ (Deutsche UNESCO-Kommission) Doch nicht nur das: Tanzen hält nachweislich auch gesund und fit. In diesem Seminar wollen wir uns eine halbe Woche lang mit der gesundheitsförderlichen Wirkung des (Paar-)Tanzens auseinandersetzen – theoretisch, aber natürlich auch praktisch. Vorkenntnisse sind willkommen, aber nicht notwendig. Einzelanmeldungen sind möglich, jedoch kann die Ausgeglichenheit der Geschlechter nicht garantiert werden.